Menschen, die Straftaten begangen haben – sind sie „Nächste“ oder eher Feinde? Braucht es also aus christlicher Sicht Nächsten- oder vielmehr Feindesliebe? Und macht das in der Praxis überhaupt einen Unterschied? Um diese Fragen ging es gestern beim „Brückenbaufest“, zu dem die Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“ in Celle eingeladen hatte. Annette von Pogrell, zuständig für […]
WeiterlesenDie Celler Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“ lädt ein im Rahmen der Woche der Diakonie: Dabei haben wir für uns das Motto der Woche der Diakonie („Glaube. Hoffnung. Nächstenliebe.“) ein wenig verändert. Kann man wirklich von Nächstenliebe sprechen, wenn man auf straffällig gewordene Menschen zugeht? Schließlich haben sie der Gesellschaft und damit auch uns geschadet. Sind […]
WeiterlesenWie sind wohl Leute von der Heilsarmee? Jetzt wissen wir es: fröhlich und unkompliziert im Umgang und gleichzeitig tiefgründig und engagiert. Zumindest trifft das auf Hedy Brunner und Renate Grossenbacher von der Schweizer Heilsarmee zu. Hedy Brunner leitet dort den Gefängnisdienst, ihre Kollegin Renate Grossenbacher kümmert sich im Projekt „Angehört“ um Angehörige von […]
WeiterlesenNoch ist K. in der JVA Celle in Haft, aber seit heute Morgen hat er seinen Führerschein! Gerade haben wir mit Kuchen gefeiert. Seit Herbst hat K. im „Projekt Brückenbau“ für die theoretische Prüfung gelernt. Zuerst hat ihn jemand vom Projekt Brückenbau zweimal die Woche zum theoretischen Unterricht begleitet, ab Januar durfte er dann unbegleitet […]
WeiterlesenPoesie im Knast – das ist harte Arbeit. Fünf Männer aus der JVA Celle waren beim Kurs „Poetry Slam“ (was ist das?) dabei. Über Monate alle zwei Wochen zwei lange Übungsnachmittage; Kreativtechniken, Selbsterforschung, Schreibübungen, Hausaufgaben. Und man macht nicht immer die Fortschritte, die man sich wünscht… Aber trotzdem, als einer der Teilnehmer zwischendurch davon erzählt, […]
WeiterlesenWer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?