21. Januar 2020

Jahresempfang: Haft vermeiden!

 

Herzliche Einladung zu unserem Jahresempfang!

Dienstag, 11. Februar 2020 um 17:00 Uhr
in der Jägerstraße 25a in Celle:

Haft vermeiden – ein Erfolgsmodell!

Schon für kleine Delikte wie wiederholtes Schwarzfahren kann man im Gefängnis landen – wenn man seine Geldstrafe nicht bezahlen kann.

Besser wird dadurch nichts. Im Gegenteil, ganze Leben können daran zu Bruch gehen. Darum gibt es seit 10 Jahren das Projekt „Geldverwaltung zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen“. Burkhard Teschner von der Diakonie Osnabrück gehörte zu seinen Initiatoren. Auch unsere Anlaufstelle Projekt Brückenbau arbeitet in diesem Bereich. 

Wie funktioniert das? Was wurde erreicht, wo sind Stolpersteine? Burkhard Teschner gibt Einblicke in die Praxis.

Mit dabei sind Ulrike Single, Referentin für Straffälligenhilfe der Diakonie in Niedersachsen, und MdL Thomas Adasch für den Ausschuss Justizvollzug und Straffälligenhilfe.

Bei einem Imbiss ist wie immer viel Raum für Gespräche, Begegnungen und Kontakte.

Wir bitten, sich nach Möglichkeit anzumelden: Formular

Foto: Clipdealer

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Irgendwas ist immer… schön.

Ruth Lingenfelser, Dichterin
Aus unserem Jahreskalender 
Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.