Bis auf Weiteres findet keine persönliche Beratung in der Anlaufstelle Projekt Brückenbau statt. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E- Mail. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 05141 9461620 oder per Mail: anlaufstelle@projekt-brueckenbau.de
Der Jahresempfang findet coronabedingt nicht statt.Wie sich Corona auf Besuche in JVAen, auf Haftantritte, -entlassungen etc. auswirkt, erfahren Sie hier.
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr
Dienstag: 12:00-15:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Als eine von insgesamt 14 offiziellen Anlaufstellen für Straffällige des Landes Niedersachsen beraten und begleiten wir straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörige vor Ort im Landkreis Celle. Unser Unterstützungsangebot umfasst alle Lebensbereiche. Es geschieht auf freiwilliger Basis und ist immer vertraulich. Eine wichtige Rolle spielen dabei Ehrenamtliche.
Wir arbeiten eng mit der Justizvollzugsanstalt Celle, dem ambulanten Justizsozialdienst und weiteren Einrichtungen der Stadt Celle zusammen.
Geldverwaltung zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen (Erklärvideo)
Am 8. Januar ist ganz plötzlich unser hauptamtlicher Mitarbeiter Günter Müller verstorben. Viele werden ihm bei Besuchen in der Geschäftsstelle, beim Kreativcafé, am Telefon und bei vielen anderen Gelegenheiten begegnet sein. Wir werden die Freundlichkeit, die Verlässlichkeit, das Anpacken der unterschiedlichsten Aufgaben von Günter Müller vermissen. Gottes Barmherzigkeit möge ihn umhüllen und die Angehörigen trösten […]
WeiterlesenFrüher war Andreas in der JVA Celle inhaftiert, jetzt angelt er wenige Meter entfernt – in Freiheit. Keine neuen Straftaten mehr: Nach 25 Jahren Haft kommt er wieder auf die Beine. Mit Hilfe unserer Anlaufstelle “Projekt Brückenbau”. “Hallo Niedersachsen” (NDR) hat ihn und Holger Reiss vom Projekt Brückenbau begleitet. Bericht in “Hallo Niedersachsen” Foto (Ausschnitt): […]
WeiterlesenBei dir, Herr, habe ich Zuflucht gefunden. Du bist mein Gott. Alle Zeiten meines Lebens sind in deiner Hand.