5. März 2020

„Lebendkontrolle“ bei Gott

 

Frühmorgens geht meine Zellentür kurz auf: Lebendkontrolle. So heißt der kurze Moment, in dem der Stationsbeamte kontrolliert, ob der Gefangene noch am Leben ist. Bei gefährdeten Gefangenen kann diese Kontrolle alle 15 Minuten erfolgen. Tag und Nacht. Ein kurzes Öffnen der Tür, ein flüchtiger Blick durch ein kleines Sichtfenster in der Tür oder der Blick auf den Kontrollmonitor der Videoüberwachung. Eine kurze Vergewisserung nach einem Lebenszeichen. Die Tür öffnet sich für Sekunden. Einen Spalt nur. Keine Zeit für Begegnung. Keine Zeit für viele Worte. Es muss schnell gehen. Hauptsache: Du bist am Leben. Das genügt. Das ist gut.

Kurzer Blick auf Gott

In meiner Beziehung zu Gott braucht es auch diese „Lebendkontrolle“. Nicht viele Worte, keine theologischen Abhandlungen oder ausschweifende Erklärungen. Es braucht die Lebendkontrolle. Der kurze Blick auf meine Beziehung zu Gott. Ist sie noch lebendig? Die Tür zu Gottes Liebe einen Spalt weit öffnen und sich vergewissern. Ein Blick auf das Kind in der Krippe, auf den Leidensmann am Kreuz. Ja, Gott ist noch am Leben. In meinem Leben. Und diese Lebendkontrolle ist wichtig – einmal am Tag oder vielleicht auch alle 15 Minuten.

Ungenannter Gefangener der JVA Butzbach

Aus: Denen, die im Elend leben – seine Liebe. Hrsg.: Georg-D. Menke, JVA Butzbach

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.