24. April 2020

„Ich wollte die Haftzeit positiv nutzen“

„Meine Tat ist wie ein Rucksack, den ich mein Leben lang nicht mehr absetzen kann. Er ist sichtbar für alle. Und ich musste lernen, diesen Rucksack zu tragen.“ Das sagt Pedro Holzhey. Er hat seine Frau getötet und war dafür 15 Jahre in Haft. „Wie es zu dieser Tat kommen konnte, was es für die Opfer bedeutet, wie ich zu deren Heilung beitragen und was ich daraus für mich lernen kann – all das sind Fragen, für deren Beantwortung ich sehr lange brauchte und bis heute noch nicht fertig bin.“

Wie den Scherbenhaufen abtragen?

Von Anfang an war sein großer Wunsch: die Haft zu nutzen, um von dem riesigen irreparablen Scherbenhaufen, den er hinterlassen hatte, wenigstens hier und da etwas abzutragen. Für den Menschen, den er getötet hatte, konnte er nichts mehr tun. Aber gern hätte er stellvertretend an anderen etwas gutzumachen versucht, die unter seiner Tat gelitten hatten. Ob und wie er seinen Wunsch verwirklichen konnte, schreibt er im Online-Artikel „Mein Mord und seine Folgen“.

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Copyright Pedro Holzhey

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Lasst euch nicht durch alle möglichen Lehren in die Irre führen. Es ist das Größte, wenn jemand seine ganze Hoffnung auf Gottes Gnade setzt und sich durch nichts davon abbringen lässt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.