8. August 2022

Was ist „Podknast“?

„Podknast“ setzt sich aus den Wörtern Knast und Podcast zusammen.

Junge Gefangene aus verschiedenen JVAen in Nordrhein-Westfalen sind an diesem Projekt beteiligt. Sie zeigen uns in kurzen Videos Einblicke ins alltägliche Leben hinter Gefängnismauern. Mit welchen Themen beschäftigen sich die Gefangenen? Wie sieht der Ausbildungsalltag aus und was ist der Unterschied zwischen Jugendarrest und Jugendgefängnis?

Straftaten lohnen nicht

Ziel von Podknast ist es, dass die Gefangenen sich selbst reflektieren. Über die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit soll weiteren Straftaten vorgebeugt werden. Außerdem lernen die Gefangenen den Umgang mit Medien.

Beratungsstellen, Bewährungshelfer:innen und Lehrer:innen können auf diese Videos zugreifen, um gefährdeten Jugendlichen zu zeigen: Ein Leben auf der schiefen Bahn lohnt sich nicht.

Podknast ist ein Projekt des Justizvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen. 

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Gott sagt: „Menschen mit überheblichem Blick und stolzem Herzen will ich nicht in meiner Nähe dulden.“

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.