11. August 2017

Herzliche Einladung zum Brückenbaufest

Die Celler Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“ lädt ein im Rahmen der Woche der Diakonie:

 

Dabei haben wir für uns das Motto der Woche der Diakonie („Glaube. Hoffnung. Nächstenliebe.“) ein wenig  verändert. Kann man wirklich von Nächstenliebe sprechen, wenn man auf straffällig gewordene Menschen zugeht? Schließlich haben sie der Gesellschaft und damit auch uns geschadet. Sind sie also nicht eher „Feinde“ als „Nächste“? Brauchen wir darum nicht eher „Feindesliebe“? Und wo liegt der Unterschied für unser Tun und Lassen?

Zusammen mit den Referenten Pastor Michael Kurmeier von der ev.-luth. Kreuzkirche in Celle und Frau Annette von Pogrell aus dem Bereich Diakoniepolitik im Diakonischen Werk in Niedersachsen wollen wir diesen Fragen auf die Spur kommen.

Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Sie sind herzlich willkommen!

Ort und Zeit: Jägerstraße 25 a, 29221 Celle, ab 17:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit an: Tel. 05141 94616-20, über anlaufstelle@naechstenliebe-befreit.de oder über das Formular unten. Bitte geben Sie an, mit wieviel Personen Sie kommen.

 

 

Anmeldung

Ja, ich möchte an dieser Veranstaltung teilnehmen:

Ich bin mit der Speicherung und Weiterverarbeitung meiner angegebenen Daten für Zwecke des Vereins einverstanden.

 

 

 

 

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.