11. Januar 2019

Franziska Dübgen: „Weggesperrt und vergessen“

Was hat Philosophie mit Gefängnissen zu tun? Sogar eine ganze Menge. Denn die Strafjustiz in Deutschland geht davon aus, dass einzelne Menschen aus freiem Willen und Überzeugung heraus ihre Straftaten begehen- die philosophische Richtung des Neoliberalismus. Bequem für Politik und Gesellschaft, die sich damit aus ihrer Verantwortung herausziehen können.

Welche praktischen Folgen das hat, führt die Wissenschaftlerin und Rechtsphilosophin Franziska Dübgen in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau aus. Sie zeigt auf: Es ginge auch anders. Besser.

Und sie sagt: Die Kriminalität ist in allen gesellschaftlichen Schichten relativ gleichmäßig verbreitet. Warum aber bevölkert dann vor allem die Unterschicht die Gefängnisse? Ihre Antwort lesen Sie hier.

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Copyright Franziska Dübgen

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Lasst euch nicht durch alle möglichen Lehren in die Irre führen. Es ist das Größte, wenn jemand seine ganze Hoffnung auf Gottes Gnade setzt und sich durch nichts davon abbringen lässt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.