31. August 2022

Heute Abend: unsere Anlaufstelle im Radio

Heute Abend im Radio bei ffn: Unsere Celler Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“! In der Sendung ffn – Die Kirche – Hilfe interaktiv um 21:00 Uhr geht es um unseren Einsatz für straffällig gewordene Menschen und um die persönlichen Geschichten, die dahinterstehen.

Inhaftierte erzählen

Redakteurin Angela Behrens war in der Anlaufstelle beim wöchentlichen Kreativcafé mit dabei. Sie führte eine Vielzahl offener Gespräche mit uns. Dabei lernte sie nicht nur Haupt- und Ehrenamtliche, sondern auch die Inhaftierten ein wenig kennen. Wie geht es ihnen in Haft, was schätzen sie so am Kreativcafé? Wir sind gespannt, was aus all diesen Interviews wir an diesem Abend hören werden … 😊

Anschließend in Mediathek zu hören

Wenn Sie die Sendung verpassen, kein Problem. Hier können Sie die Folgen der letzten Wochen hören:

„ffn – Die Kirche – Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind und wie sie diese bewältigen. 

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.