15. Juni 2018

NDR: Der Fall Söring

Seit 32 Jahren sitzt er im Gefängnis, erst in London, seit 1990 in den USA – für eine Tat, die er, wie er sagt, nicht begangen hat: der Deutsche Jens Söring. Er soll die Eltern seiner damaligen Freundin Elizabeth Haysom brutal getötet haben. Inzwischen ist sich einer der Ermittler von damals sicher, dass der Falsche im Gefängnis sitzt. Untersuchungen von anderen Fachleuten kommen zu ähnlichen Schlüssen.  13 Anträge auf Bewährung wurden gestellt – und abgelehnt.

„Wie hält man das aus?“

SZ-Reporterin Karin Steinberger: „Was mich von Anfang an an dieser Geschichte so unglaublich fasziniert hat, ist die Frage, wie man das aushält.“ Zusammen mit Filmautor Marcus Vetter hat sie den Fall jahrelang rekonstruiert.

Letzte Woche lief dazu im NDR eine Radio- und Podcast-Serie: „Das Versprechen“. Die Autoren verwenden Auszüge aus ihren Gesprächen mit Söring, erzählen von ihrer Arbeit an dem Projekt, berichten von den Schwierigkeiten der Recherche sowie der wechselvollen Entwicklung in dem Fall.

Lesen und hören Sie hier ihre Beiträge und ein Feature über den Fall Jens Söring.

Weiterer Blogbericht über Jens Söring

Website zu Jens Söring

„Warum helft ihr im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Copyright Jens Söring

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Gott sagt: „Menschen mit überheblichem Blick und stolzem Herzen will ich nicht in meiner Nähe dulden.“

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.