9. Mai 2018

Ein Gefängnisseelsorger für Muslime erzählt

Ein radikaler Muslim sprach mit ihm lieber über Fußball als über den Koran. Das war eine der Überraschungen, wie sie Samet Er immer wieder erlebt. Er ist 27 Jahre jung und war einer der ersten Studenten der islamischen Theologie in Deutschland. Jetzt arbeitet er als muslimischer Gefängnisseelsorger.

Muss man Angst haben, wenn ein Inhaftierter Bart trägt und laut aus dem Koran rezitiert? Lesen Sie hier im Interview auf www.feinschwarz.net, welche Erfahrungen Samet Er macht und worin er seine Aufgabe sieht.

Kommentare: “Ein Gefängnisseelsorger für Muslime erzählt”

  1. V.Fast sagt:

    Liebes Schwarze Kreuz,
    mich hat es ehrlich gesagt gewundert, dass ihr genau diesen Artikel, über einen muslimischen Gefängnisseelsorger, veröffentlicht habt. Mich würden eure Beweggründe dafür interessieren?
    Liebe Grüße
    V. Fast

  2. Ute Passarge sagt:

    Mit evangelischer oder katholischer Gefängnisseelsorge haben wir ja oft zu tun, aber mit muslimischer? Da bietet dieses Interview einen informativen Einblick, fernab aller Klischees. Gesegnete Pfingsten!

Kommentare sind geschlossen.

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.