26. Juni 2020

„Gefängnisse abschaffen!“

Als der Jurist und Autor Thomas Galli seine erste Stelle im Justizvollzug antrat, kannte er Straftäter nur aus den Medien. Straftäter hatten die Entscheidung getroffen, Regeln zu brechen – selbst schuld! Klar gehörten sie ins Gefängnis!

Im Laufe der Jahre lernte er mehr und mehr über die Hintergründe des Strafvollzugs. Und nach anderthalb Jahrzehnten schließlich quittierte er den Dienst. Denn er war zu der Ansicht gekommen: Die meisten Haftstrafen schaden viel mehr als sie nützen.

Schon 800 Kommentare

Das begründet er im Artikel „Schafft die Gefängnisse ab!“ in zeit online, der mittlerweile schon über 800 Kommentare hat. Galli geht es aber nicht darum, einfach alle Gefangenen freizulassen. Er fordert, sich genau bewusst zu machen, was mit Strafe bezweckt werden soll. Dann nüchtern zu prüfen, inwieweit diese Ziele erreicht werden. Und aus der Erkenntnis Konsequenzen zu ziehen.

Zum Artikel

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Schwarzes Kreuz

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.