16. November 2011

Seminar: Unterschiedliche Erwartungen

Wer ehrenamtlich arbeitet, wird nicht nur wirksam helfen können, sondern auch Enttäuschungen verkraften müssen. Enttäuschungen gehören zum Leben einfach dazu. Wie aber gehe ich damit um? Wie kann ich sie verkraften oder ganz vermeiden? Insgesamt 19 Teilnehmende aus Leipzig, Zwickau, Dresden, Chemnitz und Celle tauschten sich einen Tag lang über ihre Erfahrungen aus; Referent war Geschäftsführer Otfried Junk.

Gleich am Anfang fand die Gruppe ein Beispiel dafür, wie Menschen aus einer Enttäuschung heraus auf eine ganz neue Idee kommen und ihr Ziel so erreichen.  Im Gespräch ging es um die biblische Geschichte, wie vier Männer einen Gelähmten zu Jesus bringen wollen. Menschen versperren ihnen den Weg; sie können nicht hinein ins Haus, wo Jesus sich aufhält. Statt enttäuscht nach Hause zu gehen finden sie einen ungewöhnlichen neuen Zugang: Sie „steigen den Leuten aufs Dach“. Und kommen so auf Umwegen zum Ziel.

Zu Enttäuschungen kommt es, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden einige Beispiele heraus, wo Ehrenamtliche, Inhaftierte und Bedienstete besonders häufig  unterschiedliche Erwartungen aneinander haben. Der eine erwartet vom anderen mehr, als der geben kann oder will. So kommt es leicht zu Missverständnissen, besonders dann, wenn diese Gedankengänge unbewusst ablaufen. Darum ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben und die Erwartungen oder Enttäuschungen zu benennen.

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.