18. Februar 2021

„Briefe sind Denkmäler“

„Briefe gehören zu den wichtigsten Denkmälern, die der einzelne Mensch hinterlassen kann.“ Das soll Goethe mal gesagt haben. Nun sollte man vielleicht nicht gerade diesen Satz vor Augen haben, wenn man versucht, einen Brief zu formulieren. Bei so hohen Ansprüchen dürfte das Blatt Papier, das vor einem liegt, weiß bleiben…

Perfekt muss es nicht sein. Die Zeitschrift chrismon beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit dem Briefschreiben. Ein positiver Effekt ist für sie schon einmal: Schreiben entschleunigt. „Man muss Gedanken fassen, vielleicht sogar vorformulieren, feines Papier suchen, einen guten Stift, eine Briefmarke. Sich setzen – und dann auch noch zum Postkasten gehen.“

Brief-Revival mit Corona

Ob Paul Celan, Anais Nin oder der vierjährige Linus aus Frankfürt, sie alle lieb(t)en es, verheißungsvoll raschelndes Papier mit Briefmarke im Briefkasten zu finden. Und zu Corona-Zeiten erlebt der klassische Brief ein Revival. Das zeigen Aktionen wie die Bremer „Hoffnungsbriefe“, so chrismon.

Was auch wir im Schwarzen Kreuz bestätigen können. Mehr Anfragen zu ehrenamtlicher Mitarbeit als sonst blitzen in unseren Mails auf, von Menschen, die Nächstenliebe und soziales Engagement in Briefen zum Ausdruck bringen möchten: „Guten Tag, ich kann zurzeit nicht wie sonst ehrenamtlich kranke Menschen besuchen. Ich frage mich, ob ich nicht jemandem im Gefängnis schreiben könnte…“ Danke Ihnen allen fürs Mitmachen!

Zum Artikel in Chrismon: Nur echt mit Marke!

Foto: Rainer Sturm, pixelio

 

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.