23. November 2017

Oberbürgermeister Nigge: „Menschen im Gefängnis unterstützen“

 

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge

Danke, Herr Nigge! „Wir als Gesellschaft müssen auf Menschen im Gefängnis zugehen“, sagte unser Oberbürgermeister gegenüber Schülerinnen und Schülern des Herbert-Billung-Gymnasiums. Schon im Gefängnis bräuchten Straffällige die Unterstützung der Gesellschaft, wenn Resozialisierung gelingen soll.

Einige aus der Oberstufe hatten Kontakt zu einem verurteilten Mörder in der JVA Celle. Noch Wochen später zeigten sie sich tief beeindruckt, berichtet die Cellesche Zeitung heute in ihrem Artikel „Mördern die Hand reichen?“

Anlass war ein Buß- und Bettags-Gottesdienst des Gymnasiums zu diesem Thema. Mit dabei waren auch Gefängnisseelsorgerin Inge Matern und der pensionierte Jusitzvollzugsbeamte Wilfried Weißmann.  Sie erzählten aus ihren Erfahrungen.

Cellesche Zeitung: Mördern die Hand reichen? (pdf)

Foto: Jörg Nigge und Otfried Junk, Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.