19. Mai 2017

Kinder nicht “mitbestrafen”

 

 

Die Kinder inhaftierter Menschen können nichts für die Vergehen ihrer Eltern. Aber sie sind “mitbestraft”. Häufig werden sie ausgegrenzt und stigmatisiert, leben in finanziell sehr angespannten Verhältnissen. Ist es die Mutter, die in Haft ist, kommen sie dazu noch oft in Pflegefamilien oder staatliche Einrichtungen.

Diese Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung, fordert der Paritätische Gesamtverband in einem Positionspapier. Man müsse sie als eigene gefährdete Zielgruppe mit speziellen Bedürfnissen und entsprechendem Hilfsbedarf wahrnehmen. Was seiner Ansicht nach verändert werden müsste, lesen Sie hier.

Mehr zum Thema Angehörige inhaftierter Menschen

 

Foto: Ines Friedrich, pixelio

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Zu denen, die mich lieben und sich an meine Gebote halten, bin ich großzügig. Sie und ihre Nachkommen werden meine Liebe über Tausende von Generationen erfahren