19. Mai 2017

Kinder nicht „mitbestrafen“

 

 

Die Kinder inhaftierter Menschen können nichts für die Vergehen ihrer Eltern. Aber sie sind „mitbestraft“. Häufig werden sie ausgegrenzt und stigmatisiert, leben in finanziell sehr angespannten Verhältnissen. Ist es die Mutter, die in Haft ist, kommen sie dazu noch oft in Pflegefamilien oder staatliche Einrichtungen.

Diese Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung, fordert der Paritätische Gesamtverband in einem Positionspapier. Man müsse sie als eigene gefährdete Zielgruppe mit speziellen Bedürfnissen und entsprechendem Hilfsbedarf wahrnehmen. Was seiner Ansicht nach verändert werden müsste, lesen Sie hier.

Mehr zum Thema Angehörige inhaftierter Menschen

 

Foto: Ines Friedrich, pixelio

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.