Kirchen und Gemeinden – wo sonst?

Menschen ein Zuhause geben, das können Kirchengemeinden wie kaum jemand anders. Senioren, Jugendliche, Flüchtlinge – in den Gemeinden können sie aufblühen und sich entfalten. Auch inhaftierte und haftentlassene Menschen sind darauf angewiesen, dass sie einen Ort haben, wo sie willkommen sind und Hilfe finden.
- Einige Möglichkeiten: Gefangenen Briefe schreiben. Im Gebet begleiten. Wenn möglich, sie besuchen. Sie nach der Entlassung in der Gemeinde willkommen heißen. Immer wieder ein offenes Ohr schenken. Helfen bei den einfachen und für sie doch oft so schwierigen Alltagsdingen. Auch mal klare Grenzen setzen. Dasein und stärken, wenn etwas schiefgelaufen ist.
Oder erst einmal Kontakt zur Gefängnisseelsorge aufnehmen und einen Gefängnisgottesdienst mit gestalten.
Das könnte eine Gruppe in Ihrer Gemeinde interessieren? Wir helfen Ihnen dabei. Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Sie haben keine Möglichkeit für einen praktischen Einsatz? Dann könnten Sie mit einer Kollekte Inhaftierte und Entlassene unterstützen.
- Und laden Sie uns einfach ein! Zu einer Informations- oder Gruppenveranstaltung Ihrer Gemeinde beispielsweise. Oder wir gestalten bei Ihnen einen Gottesdienst: Wir besuchen Sie gerne.
Lesen Sie mehr dazu unter Aktuelles unter dem Schlagwort Kirchengemeinden, zum Beispiel:
Wochenendfreizeit mit Haftentlassenen
Meine Ängste waren unbegründet
Zum himmlischen Vater zurücklieben
Kirche bietet Chancen für Entlassene
“Spielregeln” für Haftentlassene in unserer Gemeinde
Eine kleine Sternstunde
Foto: M. Maar, pixelio