6. November 2020

Aktionstage Gefängnis: Sehenswertes im Internet

Zurzeit in vollem Gang sind die bundesweiten Aktionstage Gefängnis 2020, noch bis zum 10. November. Der Vorteil der digitalen Form in diesem Jahr: Eine Vielzahl von Beiträgen und Informationen aus erster Hand sind im Netz abrufbar! Ein Gefängnisseelsorger erzählt, was Corona im Gefängnis verändert hat. Michael schildert, warum er die Freiheit fürchtet. Und wussten Sie, dass 44% aller Inhaftierten ein Drogenproblem haben?

Beispiele, Interviews, Audios und Videos betrachten folgende Thesen aus verschiedenen Perspektiven:

  • Gefängnisse hat es schon immer gegeben.
  • Flüchtlinge sind Kriminelle.
  • Gefängnisse sind abschreckend.
  • Im Gefängnis werden die Insassen auf ein Leben in Freiheit ohne Straftaten vorbereitet.
  • Wegen der vielen schweren Straftaten benötigt man einfach mehr Gefängnisse.
  • Zwangsarbeit in Deutschland? Aber sicher.
  • Drogenfrei dank Haft.
  • Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Außer deine Eltern sind in Haft.
  • Reiche begehen weniger Straftaten als Arme.
  • Nach der Entlassung ist die Strafe abgesessen und man bekommt eine neue Chance.
  • Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Außer Du bist arm.
  • Corona und Haft

Mehr dazu hier: Aktionstage Gefängnis 2020

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wer kann verstehen, wie die Wolken schweben, warum am Himmelszelt der Donner rollt?

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.