20. November 2016

Zwei Vereine wollen „verschmelzen“

 

Das Schwarze Kreuz und sein Tochterverein „Projekt Brückenbau Celle e.V.“ wollen sich zum 01.01.2017 wieder zu einem einzigen gemeinsamen Verein zusammenschließen. So haben es am Sonnabend die beiden außerordentlichen Mitgliederversammlungen der zwei Vereine beschlossen. Damit soll manches leichter werden. Es wird dann nur noch einen Verein und einen Arbeitgeber in der Jägerstraße 25 a geben. Damit werden die Verwaltung und viele Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht.

Inhaltlich bleibt alles beim Alten: Projekt Brückenbau, zurzeit ein Verein mit 35 Mitgliedern, kümmert sich um die konkrete Arbeit mit Inhaftierten direkt vor Ort in Celle, das Schwarze Kreuz übernimmt weiterhin die überregionale Arbeit. Das ist vor allem die Begleitung der rund 500 Ehrenamtlichen, die in Kontakt mit Inhaftierten stehen.

 

Offizielle Anlaufstelle

1988 hatten Mitglieder des Schwarzen Kreuzes den Verein „Projekt Brückenbau Celle e.V.“ gegründet, um die Arbeit vor Ort von der überregionalen Arbeit klar zu trennen und ihr damit mehr eigenes Profil zu geben. Das gelang auch. Projekt Brückenbau wurde Ansprechpartner für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien, ebenso für die Gefängnisse, Justizbehörden und andere Einrichtungen in Celle. 1995 wurde es offizielle Anlaufstelle für Straffällige in Niedersachsen.

Gleich im Anschluss an die Mitgliederversammlungen am Sonnabend haben die Vorstände beider Vereine den sogenannten „Verschmelzungsvertrag“ unterzeichnet. Das ist allerdings noch nicht der letzte Schritt auf dem Weg: Das Registergericht in Lüneburg muss der Verschmelzung noch zustimmen.

Foto: Ein Geschenk zur „Verschmelzung“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Lasst euch nicht durch alle möglichen Lehren in die Irre führen. Es ist das Größte, wenn jemand seine ganze Hoffnung auf Gottes Gnade setzt und sich durch nichts davon abbringen lässt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.