23. Juni 2022

Knastjargon: eine ganz besondere Sprache

Hatten Sie als Kind im Freundeskreis oder unter den Geschwistern eine Geheimsprache?

Außenstehende verstehen nicht sofort, was gemeint ist. Das verbindet die Mitglieder der Gruppe noch einmal auf besondere Art und Weise miteinander. Und genau das ist der Sinn einer solchen Sprache.

Auch Inhaftierte haben ihre ganz eigene Geheimsprache entwickelt. Bestimmte Begriffe bekommen hier eine neue Bedeutung. Eine „Bombe“ zum Beispiel ist ganz ungefährlich ein Glas löslicher Kaffee.

Hier sind einige Begriffe, die uns in der Arbeit häufig begegnen:

31er: Verräter
Acht: Handschellen
Affen schieben: Drogenentzugserscheinungen zeigen
Bombe: Glas löslicher Kaffee
Habe: Besitz, der im Haftraum nicht erlaubt ist, verwahrt wird und nach Entlassung wieder ausgehändigt wird
Hütte: Haftraum
Knochen: Schlüssel des Vollzugsbeamten
Koffer: Paket Tabak
LL´er: Inhaftierter mit lebenslänglicher Haft
Schub: Transport Inhaftierter
Singen: jemanden verraten
Strippen: Ganzkörperkontrolle

Auf der Homepage der katholischen Gefängnisseelsorge finden Sie mehr zum Thema Knastjargon.

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.