22. November 2018

Wenn der eigene Hund ins Tierheim muss

 

„Und geht es auch durch dunkle Täler, ich fürchte mich nicht. Du, lieber Gott, bist bei mir. Du beschützt mich.“ Psalm 23, 4

Angst haben, sich fürchten, überfordert sein oder gar sich ohnmächtig fühlen … – diese Palette von Gefühlen machen sich Männer (und Frauen) nicht gern zu eigen. Auch die nicht, die mir als Inhaftierte im Gefängnis begegnen. Aber dann gibt es sie eben doch, solche Momente und Zeiten: besonders am Anfang der Inhaftierung, wenn alles so unklar ist und man nichts selbständig regeln kann: „Wie kommt meine Freundin jetzt ohne mich allein mit den Kindern klar?“ „Wird sie mir treu bleiben?“ „Wer kümmert sich um die Wertsachen in meiner Wohnung?“  Und ja! Man(n) kann auch völlig fertig sein, weil der treue Begleiter (Hund, Katze oder Papagei) nun ins Tierheim muss. „Keine Ahnung, ob ich den noch mal sehe!“

Es ist gut, wenn dann jemand da ist, zum Zuhören, Nachfragen, Gedanken ordnen. Das macht den Kopf frei, beruhigt oder ermutigt. Selbst dann, wenn sich praktisch gar nichts an der Situation ändern lässt. Darum sind wir Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gefängnissen so wichtig  – mit Schweigepflicht und Schweigerecht! Und mit dem Vertrauen, dass Gott bei uns ist, auch in Ängsten, Sorgen und Ohnmacht.

Angelika Menz, evangelische Gefängnisseelsorgerin JVA Oldenburg

Aus unserem Kalender ÜBER:MUT 2018

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Hundepfote: Radka Schöne, pixelio

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Gott sagt: „Menschen mit überheblichem Blick und stolzem Herzen will ich nicht in meiner Nähe dulden.“

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.