27. Mai 2025

Was bedeutet „Maßregelvollzug“?

Nicht jeder, der eine erhebliche Straftat begangen hat, bekommt eine Gefängnisstrafe. Bei manchen stand die Tat in Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung oder einer Sucht. Dann kann eine Behandlung im sogenannten Maßregelvollzug angeordnet werden, also in einer speziellen psychiatrischen Klinik oder Entziehungsanstalt für Inhaftierte..

Langer Aufenthalt, wenig Perspektiven

Klinik statt Gefängnis – das mag erst einmal gut klingen. Aber: Es gibt kein festes Entlassungsdatum. So kann sich die Behandlung über viele Jahre, manchmal gar ein bis zwei Jahrzehnte hinziehen, ohne dass sich Zukunftsperspektiven entwickeln lassen. Und da es in einer Klinik keine Arbeit für die Patient:innen gibt, gibt es auch keine Möglichkeit, sich auf diese Weise sinnvoll zu beschäftigen.

Maßregelvollzug platzt aus allen Nähten

Da fühlen sich manche im kompletten Abseits, gelangweilt, gleichgültig, abgeschoben und vergessen. Ein Nährboden für Aggressionen, erst recht bei den erheblichen psychischen Krankheiten, die hier auf engem Raum zusammenkommen. Denn der Maßregelvollzug platzt aus allen Nähten. Es gibt zu wenig Mitarbeitende für zu viele Patient:innen. Schon 2021 informierte zum Beispiel BuzzFeed über die angespannte Situation.

Und die Situation verschärft sich weiter. „Problemfall Maßregelvollzug“ nannte sich eine aktuelle Veranstaltung der DGPPN, die hier auf Youtube anzusehen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.