13. März 2017

Poetry-Slam in der JVA Celle

Poesie im Knast – das ist harte Arbeit. Fünf Männer aus der JVA Celle waren beim Kurs „Poetry Slam“ (was ist das?) dabei. Über Monate alle zwei Wochen zwei lange Übungsnachmittage; Kreativtechniken, Selbsterforschung, Schreibübungen, Hausaufgaben. Und man macht nicht immer die Fortschritte, die man sich wünscht…  Aber trotzdem, als einer der Teilnehmer zwischendurch davon erzählt, blitzen seine Augen.

Die Poetry-Slammerin Jessy James LaFleur wollte den fünf Männern damit helfen, neue Fähigkeiten an sich zu entdecken  und eine Stimme zu finden: Sie weiß, wie es sich anfühlt, wenn man etwas mitzuteilen hat, aber nicht gehört wird, sagt sie.

Zuallerletzt hieß es dann auch noch sich hinstellen und das Erarbeitete in der Öffentlichkeit präsentieren. Vor Publikum und Presse in der JVA und im NDR. Und das war keine Kleinigkeit.

„Müde vom Leben“ oder „Scheinwelten“ – lesen und hören Sie im Bericht des NDR, was an Poetry-Slam dabei entstanden ist, warum auch Sozialarbeiterinnen mitgemacht haben, wie das zusammen klappte und was Jessy James Fleur dazu sagt.

Bericht in der Celleschen Zeitung

Foto (Ausschnitt:) MSB Music Group, pixelio

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.