17. Juli 2013

EKS protestiert: Herabstufung Inhaftierter bei ALG geplant

 

Um sich dieselben Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu verdienen, werden arbeitende Strafgefangene  in Zukunft erheblich mehr Zeit brauchen als andere Arbeitnehmer. 

Das möchte die Bundesanstalt für Arbeit. Dagegen legt der Vorstand der Evangelischen Konferenz für Straffälligenhilfe (EKS) Protest ein und unterstützt damit die Forderung der Justizministerkonferenz.

Arbeitsfreie Samstage, Sonntage und gesetzliche Wochenfeiertage sollen für Inhaftierte beim Erarbeiten eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld in Zukunft nicht mehr mitzählen. Bei 250 Arbeitstagen im Jahr muss ein Inhaftierter daher in Zukunft 5, 5 Monate länger arbeiten, um auf denselben Anspruch zu kommen wie ihn sich andere Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres erarbeiten.

Foto: Paul-Georg Meister, pixelio

Kommentare: “EKS protestiert: Herabstufung Inhaftierter bei ALG geplant”

  1. Gabriele Nagel sagt:

    Es ist leider nicht nur geplant, sondern schon Praxis.

Kommentare sind geschlossen.

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Gott sagt: „Menschen mit überheblichem Blick und stolzem Herzen will ich nicht in meiner Nähe dulden.“

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.