30. Dezember 2017

Das Jahr der 90. Jahrestage

2017 war für die christliche Straffälligenhilfe das Jahr der 90. Jahrestage. Fast gleichzeitig feierten zwei wichtige Organisationen dieses Jubiläum: Zum einen von evangelischer Seite die EBET als Nachfolgeorganisation der damaligen „Evangelischen Konferenz für Straffälligenpflege“, zum anderen die Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS). Mehr dazu

Dazu sind zwei Bücher erschienen (Angaben siehe unten). In „Die Entwicklung der evangelischen Straffälligenhilfe“ finden Sie auch einen Beitrag des Schwarzen Kreuzes.  Ute Passarge berichtet dort ausführlich über Geschichte und Hintergründe des Schwarzen Kreuzes. Lesen Sie hier (pdf).

Das Schwarze Kreuz selbst wurde übrigens schon 1925 gegründet (Bericht zum Jubiläum).

 

– Karl Heinrich Schäfer; Helmut Bunde (Hrsg.), Die Entwicklung der evangelischen Straffälligenhilfe – Von der Gefangenenhilfe zur Hilfe für Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen, Lambertus-Verlag, Freiburg i. B., 2017.

– Lydia Halbhuber-Gassner; Barbara Kappenberg; Wolfgang Krell, Integration statt Ausgrenzung – 90 Jahre Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe – gestern, heute, morgen, Lambertus-Verlag, Freiburg i. B., 2017.

„Warum helfen Sie im Schwarzen Kreuz ausgerechnet Kriminellen?“

Foto: Cornerstone, pixelio

Unsere anderen Kanäle:

Abonniere unseren Newsletter:

Wir vertrauen darauf, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus von Gott angenommen werden. Er hat uns ja durch seinen Geist diese Hoffnung geschenkt.

Datenschutz-Übersicht
Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Außerdem werden die Klicks auf Anzeigen von Google Ads getrackt.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.